Abstimmung zwischen Krankenhaus und Ärzten sowie klinische Integration
Zusammenarbeit zur Optimierung der Patientenversorgung über das gesamte Kontinuum hinweg.
Als vertrauenswürdiger Berater der Gesundheitsgemeinschaft beobachtet und unterstützt Stout seit mehr als zwei Jahrzehnten die Entwicklung und Weiterentwicklung von Krankenhaus-Arzt-Ausrichtungsstrategien und -modellen im gesamten Kontinuum. In jüngster Zeit hat unsere umfassende Erfahrung mit Ausrichtungsmodellen unseren Kunden geholfen, wettbewerbsfähig und konform zu bleiben, während sie auf wertorientierte Versorgung umstellen.
Um in einer wertorientierten Welt erfolgreich zu sein, ist es erforderlich, qualitativ hochwertige und kostengünstige Gesundheitsleistungen zu erbringen, wobei die Zufriedenheit der Interessengruppen im Vordergrund steht. Gesundheitseinrichtungen sehen sich einem zunehmenden Druck von Kostenträgern und Verbrauchern ausgesetzt, wertorientierte Initiativen zu operationalisieren, die Transparenz, ausgefeilte Datenstrukturen und evidenzbasierte, zuverlässige Mechanismen zur Verfolgung und Berichterstattung von Ergebnissen erfordern. Ohne Zusammenschlüsse sind sowohl größere Organisationen als auch unabhängige Anbietergruppen möglicherweise nicht in der Lage, alternative Vergütungsmodelle und wertorientierte Verträge sinnvoll zu nutzen.
So können beispielsweise regulatorische Hindernisse und eine kostspielige technologische Infrastruktur die Fähigkeit unabhängiger Anbieter und Gruppen einschränken, ihre Rolle bei der Bereitstellung hochwertiger, bevölkerungsbezogener Pflege über das gesamte Kontinuum hinweg zu optimieren.
Bei entsprechender Strukturierung mit den Ressourcen von Krankenhäusern und Gesundheitssystemen und dem Fachwissen, den Kenntnissen und der unternehmerischen Kompetenz unabhängiger Ärzte bilden kollektive Synergien jedoch die Grundlage für den Erfolg in der wertorientierten Versorgung.
Das Team von Stout für die Angleichung von Krankenhäusern und Arztpraxen besteht aus ehemaligen Betreibern, Praxisleitern und Rechtsberatern mit jahrzehntelanger Erfahrung, die ihre Kunden routinemäßig bei einer Vielzahl von Angleichungsstrategien beraten, darunter:
- Fusionen und Übernahmen
- Modelle für medizinische Versorgungszentren
- Ausgleichsgarantien und Subventionen
- Klinische Integration
- Vereinbarungen über Gewinnbeteiligung und interne Kosteneinsparungen
- Rechenschaftspflichtige Pflegeorganisationen (ACOs)
- Grundlagenmodelle
- Wertorientierte Unternehmen
- Ärztliche Krankenhausorganisationen (PHOs)
- Modelle für verbundene Unternehmen
- Joint Ventures
- Co-Management der Dienstleistungsbereiche
- Qualitäts- und Effizienzprogramme für Krankenhäuser (HQEPs)
- Unabhängige Berufsverbände (IPAs)